Home » Laser-Scanner-Technologie im Rechtswesen: Präzision und Sicherheit zur Lösung von Baustreitigkeiten
In der Vergangenheit waren bestimmte Aspekte von Bauwerken nur schwer präzise zu erfassen, wie Mauerstärken, Höhenunterschiede, Deckenhöhen oder unregelmäßige Geometrien. Heute ist es dank der 3D-Laser-Scanner-Technologie möglich, maßliche Abweichungen in Gebäuden mit extremer Genauigkeit zu erfassen. Dies stellt sicher, dass die Bauausführungen den gesetzlich vorgeschriebenen Maßtoleranzen entsprechen und selbst strengste Überprüfungen bestehen.
Die von 3D-Laserscannern erzeugten Punktwolken sind hochpräzise und nicht modifizierbare digitale Dokumente, was ihnen einen starken Beweiswert verleiht. Diese Daten können zur Zertifizierung des Ist-Zustandes bei Streitigkeiten in folgenden Bereichen verwendet werden:
Überprüfung der Konformität von ausgeführten Arbeiten mit dem genehmigten Projekt.
Hilfestellung zur Lösung von Streitigkeiten bezüglich Grundstücksgrenzen, Abständen zwischen Gebäuden oder Höhen von Bauwerken.
Identifizierung potenzieller Verstöße gegen Bau- oder Stadtplanungsgesetze.
Die Laser-Scanner-Technologie im juristischen Bereich liefert objektive Beweise und unterstützt so wirksam die Verteidigung von Eigentum in Streitfällen.
Die Laser-Scanner-Technologie findet in verschiedenen juristischen Kontexten Anwendung, darunter:
Wenn du einen zuverlässigen Partner für die Lösung von Bau- oder Stadtplanungsstreitigkeiten suchst, stehen wir dir gerne mit modernster Laserscanner-Technologie im Rechtswesen zur Verfügung. Unser Team bietet präzise und innovative Lösungen, die höchste Ansprüche erfüllen und maßgeschneiderte Ergebnisse liefern.